Für die Philips-Hue-Nutzer mit HomeKit-Problemen gibt es Hoffnung. Das hinter der Beleuchtungslösung stehende Unternehmen Signify hat eine neue Software-Version für die Philips Hue Bridge veröffentlicht und ein Punkt in den zu der Aktualisierung veröffentlichten Informationen gibt an, dass ein Fehler behoben wurde, aufgrund dessen sich Philips Hue teils nicht mehr mit HomeKit verbinden ließ.
Der Hinweis liest sich zwar so, als ginge es hier ausschließlich darum, dass sich Philips Hue generell nicht mit HomeKit verbinden lässt, aber vielleicht profitieren davon indirekt auch jene Nutzer, die sich mit Kommunikationsproblemen zwischen Philips Hue und Apple Home konfrontiert sehen.
Schon seit Wochen machen immer mal wieder entsprechende Fehlerberichte die Runde und auch unter unseren Lesern finden sich betroffene Nutzer. Die Lampen und sonstiges Zubehör von Philips Hue funktionieren dabei über die Philips-Hue-App selbst einwandfrei und reagieren auch zackig, über HomeKit kann man dann allerdings gar nicht oder nur mit extremen Zeitversatz darauf zugreifen.
Standardmäßig sollten sich die Updates für Philips-Hue-Komponenten wie die Bridge oder auch einzelne Lampen automatisch installieren. Hierfür wird allerdings vorausgesetzt, dass der entsprechende Schalter im Einstellungsbereich „Softwareupdate“ in der Philips-Hue-App aktiviert ist. Ihr könnt an dieser Stelle übrigens auch die Zeit eintragen, zu der die automatischen Updates eurer Meinung bevorzugt durchgeführt werden sollen.
Auto-Updates werden schrittweise bereitgestellt
Die aktuell installierte Versionsnummer der Bridge-Software lässt sich über das gleiche Menü einsehen. Das Januar-Update für die Bridge von Philips Hue wird unter der Nummer 1.62.1962097030 geführt und die automatische Installation wird dieser Tage schrittweise durch die Server des Herstellers angestoßen.
Ergänzend zur Korrektur der HomeKit-Probleme wird mit dem Update auch die Matter-Unterstützung für die noch recht neuen Kontaktsensoren von Philips Hue hinzugefügt, zudem bringt die Aktualisierung allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.