Im Oktober letzten Jahres habe ich euch die Wetter-App Sonuby Wetter vorgestellt, mit der Fallschirmspringer und Surfer die aktuellen Wetterbedingungen vor Ort einsehen können. Doch auch für den Alltagsgebrauch ist Sonuby Wetter (App-Store-Link) dank seiner genauen Vorhersagen ein praktischer Begleiter. Nun hat die App von Entwickler Julian Meier ein großes Update bekommen und liefert in Version 1.3 nicht nur verbesserte Vorhersagen, sondern auch optimierte Berichte.

Ab Version 1.3 verwendet Sonuby nun die neueste meteoblue-API, durch die folgende Verbesserungen in den Vorhersagen möglich werden:

Da Sonuby über die neue API auf neue Beobachtungs- und Messdatensätze zugreifen kann, verbessert sich in Version 1.3 das Nowcasting für die nächsten ein bis sechs Stunden
Zusätzlich sind verbesserte Temperaturvorhersagen für Gipfel und große Höhen und verbesserte Niederschlagsvorhersagen und Niederschlagswahrscheinlichkeiten möglich.
Auch die Vorhersagen für Zentral- und Südamerika konnten optimiert werden, das betrifft vor allem die Windvorhersagen
Darüber hinaus wurde mit „Surfwellen“ eine neue Kategorie hinzugefügt, die die Höhe der Wellen angibt, wenn diese auf Land treffen

Verbesserter Surf-Wetterbericht

Auch der Surf-Wetterbericht wurde für Version 1.3 noch einmal angefasst. Er liefert nun eine neue Wochenübersicht, die euch sowohl die tägliche minimale bis maximale Surfwellenhöhe anzeigt, als auch die tägliche durchschnittliche Dünungswellenhöhe, Wellenperiode und Wellenrichtung. Im erweiterten Modus werden außerdem die Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Böen sowie Wassertemperatur dargestellt. Die Surfwellenhöhe wurde außerdem in den Nowcast, den Tagesüberblick und in das 7-Tage-Meteogramm integriert.

Verbesserter Fallschirm-Wetterbericht

Der ebenfalls verbesserte Fallschirm-Wetterbericht zeigt euch nun die tägliche minimale bis maximale Wolkenbedeckung für mittlere und tiefe Wolken und im erweiterten Modus auch die tägliche minimale bis maximale Sichtweite. Außerdem findet ihr ab sofort die Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Windböen und Sonnenstunde des Tages im Bericht. Die Nowcast-Windvorhersage wurde außerdem um Böen erweitert.

Verbesserter Alltags-Wetterbericht und weitere Optimierungen

Im Alltags-Wetterbericht findet ihr die Wochenübersicht ab sofort unterhalb des aktuellen Wetters. Darunter folgt die stündliche Vorhersage, in der jetzt auch die Niederschlagsmenge angezeigt wird.

Zusätzlich wurden neben kleineren Fehlerbehebungen und Layout-Anpassungen folgende Verbesserungen umgesetzt:

Anzeige von Isobaren (Luftdrucklinien) in unterstützten Wetterkarten
Einführung eines eindeutigeren Symbols für die Niederschlagswahrscheinlichkeit in der stündlichen Vorhersage
Vergrößerte Vorschau der Wetterkarte für bessere Lesbarkeit und Erfassbarkeit der aktuellen Vorhersage

Sonuby Wetter könnt ihr kostenlos im App Store laden. Die Premium-Version kostet euch 2,99 Euro pro Monat oder 19,99 Euro pro Jahr. Ihr braucht ein iPhone oder iPad, auf denen mindestens iOS bzw. iPadOS 12.0 laufen.

‎Sonuby Wetter (Kostenlos+, App Store) →

Neuigkeiten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *