Nutzer der Browser-Alternative DuckDuckGo haben jetzt die Möglichkeit, ihre Lesezeichen und Passwörter sicher zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Die Funktion unterstützt darüber hinaus – sofern verwendet – auch die Einstellungen zur „Email Protection“ von DuckDuckGo, mit deren Hilfe sich automatisiert E-Mail-Tracker entfernen und private „Einweg-Adressen“ generieren lassen.
Die Entwickler von DuckDuckGo betonen, dass sie die Funktion „Synchronisieren und Sichern“ mit besonderem Blick auf die Privatsphäre und Sicherheit ihrer Nutzer entwickelt haben. Es ist somit nicht nötig, ein Benutzerkonto zu erstellen oder sich im Browser anzumelden, um die Neuerung zu verwenden.
Die im Rahmen der Sicherung und für die die Synchronisierung verwendeten persönlichen Daten werden lokal auf dem genutzten Gerät Ende-zu-Ende-verschlüsselt, über den Code zum Entsperren dieses Schutzes verfügt dabei ausschließlich der Nutzer. Auf dem iPhone kann der Zugriff auf die Funktion „Synchronisieren und Sichern“ auch mithilfe von Face ID geschützt werden.
Neben Geräteabgleich auch Backups möglich
Wie ihr Name bereits sagt, kann die Funktion „Synchronisieren und Sichern“ nicht nur zum Datenaustausch zwischen mehreren Geräten, sondern auch zum Erstellen von verschlüsselten Backups verwendet werden, die optional auch online gespeichert werden können.
Der Datenaustausch zwischen Mobilgeräten kann einfach mithilfe eines während des Vorgangs generierten QR-Codes erfolgen. Wenn ein Desktop-Rechner involviert ist, gibt man einen zusammen mit dem QR-Code erstellten alphanumerischen Code ein.
DuckDuckGo generiert im Zuge des Vorgangs auch einen lokal angezeigten Backup-Schlüssel, den man als Nutzer archivieren, aber unbedingt auch sicher verwahren sollte. Mit dessen Hilfe kann man seine Daten auch dann wiederherstellen, wenn der Zugriff auf das Originalgerät verloren gegangen ist und man auf einem Ersatzgerät quasi wieder bei Null anfangen muss.
Ausführliche Anleitungen rund um die neue Funktion hat DuckDuckGo hier veröffentlicht.