Mit watchOS 11 will Apple die Apple Watch noch vielseitiger und benutzerfreundlicher machen. Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz konnten wir einen ersten Blick auf die konkreten und ab Herbst für alle Nutzer verfügbaren Funktionserweiterungen werfen.

Trainingsbelastung und personalisierte Fitnessdaten

Eine bedeutende Neuerung ist die Funktion „Training Load“. Diese soll anhand von Daten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Höhenlage die Intensität der Workouts bewerten. Dabei wird ein Algorithmus eingesetzt, der diese Daten in eine Anstrengungsbewertung übersetzt. Diese reicht von 1 (leicht) bis 10 (sehr anstrengend). Nutzer könnten die Bewertung nachträglich anpassen. Die Anstrengungsbewertung und die Dauer des Trainings würden dann genutzt, um die Trainingsbelastung zu berechnen. Diese Information soll helfen, die eigene Leistungsfähigkeit besser zu verstehen und Überlastungen zu vermeiden.

Weitere Anpassungen betreffen die Fitness-App auf dem iPhone. Hier sollen Nutzer die Zusammenfassungsseite individuell gestalten können, um die gewünschten Informationen zu sehen, inklusive neuer Metriken wie der wöchentlichen Laufdistanz. Auch die Aktivitätsringe lassen sich nun nach Wochentagen anpassen. Bei Verletzungen oder Pausen können die Ringe vorübergehend pausiert werden, ohne dass die Erfolgsserie unterbrochen wird.

Neue Gesundheits-App „Vitals“

Mit watchOS 11 führt Apple die App „Vitals“ ein. Diese soll Nutzern helfen, ihre Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Atemfrequenz und Handgelenkstemperatur zu überwachen. Die App zeige diese Werte im Vergleich zu den üblichen Bereichen des Nutzers und hebe Abweichungen hervor. Dabei sollen auch Informationen darüber gegeben werden, wie diese Abweichungen mit anderen Lebensaspekten wie Alkoholkonsum oder Höhenveränderungen zusammenhängen könnten.

Unterstützung während der Schwangerschaft

Eine weitere Verbesserung betrifft die Zyklustracking-Funktion. Diese könne nun das Gestationsalter anzeigen und Nutzer während der Schwangerschaft unterstützen, indem es relevante Gesundheitsdaten hervorhebt und zur Überprüfung anregt, etwa die Benachrichtigungsschwelle für hohe Herzfrequenzen.

Erweiterte Funktionen zur Verbindung mit der Außenwelt

Apple betonte auch die Möglichkeiten, mit der Apple Watch in Kontakt mit der Umgebung zu bleiben. Dazu gehöre die Nutzung von Apple Pay, Siri oder das Beantworten von Nachrichten. Das „Smart Stack“ werde intelligenter und füge automatisch neue Widgets hinzu, wenn sie benötigt werden, beispielsweise das Niederschlags-Widget vor Regenfällen oder das Übersetzungs-Widget bei Reisen.

Live-Aktivitäten und Sicherheitsfunktionen

Live-Aktivitäten sollen nun auch auf der Apple Watch angezeigt werden, was die Verfolgung von Ereignissen in Echtzeit ermöglicht. Eine neue Funktion ist „Check-In“, die Freunden anzeigt, wenn man sicher zu Hause angekommen ist. Diese Funktion sei besonders nützlich bei nächtlichen Aktivitäten wie dem Laufen.

Personalisierung und Fotogesichter

Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Personalisierung der Ziffernblätter. Mit maschinellem Lernen sollen die besten Fotos für das Ziffernblatt ausgewählt und ästhetisch eingerahmt werden können. Nutzer könnten dann aus verschiedenen Stiloptionen wählen, um das Ziffernblatt individuell zu gestalten.

Insgesamt umfassen die Neuerungen in watchOS 11 eine verbesserte Gesundheitsüberwachung, erweiterte Fitnessfunktionen und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, die die Nutzung der Apple Watch noch vielseitiger gestalten sollen.

Blog

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *