Im Rahmen der WWDC 2024 hat Apple auch das neue watchOS 11 vorgestellt, mit dem diverse neue Funktionen auf der Apple Watch Einzug halten, darunter erstmalig auch die Übersetzen-App (App-Store-Link), die ihr auf dem iPhone schon seit iOS 14 nutzen könnt.
Mit Apples hauseigener Übersetzen-App, die damals als Konkurrent zu Google Translate gestartet ist, könnt ihr derzeit 20 Sprachen übersetzen lassen, darunter Deutsch, Englisch, Chinesisch, Japanisch, Portugiesisch und Ukrainisch. Da die watchOS-Version der App auf der iPhone-Version beruht, sollten sich User, die Übersetzen regelmäßig auf dem iPhone nutzen, schnell in der Apple-Watch-App zurechtfinden. Beide Apps verfügen über eine ähnliche Oberfläche und ähnliche Funktionen.
Die Standardeinstellung sind so konfiguriert, dass ihr eure Stimme nutzen könnt, um Gesprochenes von einer Sprache in eine andere übersetzen zu lassen. Dabei kann die App den übersetzten Text im Anschluss auf Wunsch auch vorlesen. Alternativ zur Spracheingabe könnt ihr den zu übersetzenden Text aber auch mit der integrierten Apple-Watch-Tastatur eingeben. Wollt ihr die App offline nutzen, könnt ihr euch die benötigten Sprachen vorab herunterladen.
Zudem hat Apple in watchOS 11 auch ein Smart-Stack-Widget für die Übersetzen-App eingeführt, das euch mit schnellen Übersetzungen zur Seite stehen soll, wenn ihr auf Reisen seid.
watchOS 11 kommt im Herbst
watchOS 11 wird im Herbst für die Öffentlichkeit zum Download bereitstehen. Die erste öffentliche Beta soll im kommenden Monat erscheinen. Auf watchOS 11 upgraden können alle, die eine Apple Watch der Serie 6 oder neuer besitzen.
Übersetzen (Kostenlos, App Store) →
Der Beitrag watchOS 11: Übersetzen-App bald auch auf der Apple Watch erschien zuerst auf appgefahren.de.