Stichwort: Resident Evil. Rund ein Jahr nach Apples Ankündigung, bekannte Konsolenspiele wie Assassin’s Creed, Resident Evil 4 und Death Stranding auf das iPhone zu bringen, zeichnen erste Analysen der Spiele-Offensive ein ernüchterndes Bild.

Es finden sich nur wenig Käufer

Apples Strategie, die eigenen Mobilgeräte als ernstzunehmende Alternativen zu den gängigen Konsolen am Markt zu platzieren, bleibt offenbar weit hinter den Erwartungen zurück. Nur wenige Spieler sind bereit zweistellige Eurosummen in neue iPhone-Spiele zu investieren, und auch die reinen Download-Zahlen der Freemium-Titel enttäuschen.

Schätzungen des Fachdienstes Appfigures zufolge haben weniger als 3.000 Menschen weltweit die 50 Euro teure Vollversion des Spiels Assassin’s Creed Mirage gekauft. Der Titel, der sich ausschließlich auf dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 15 Pro Max spielen lässt, wurde am 6. Juni veröffentlicht und insgesamt nur rund 123.000 Mal heruntergeladen. Inzwischen soll die App auf weniger als 3.000 Downloads am Tag kommen – deutlich weniger als die im App Store zu Hauf vertretenen Freemium-Titel.

Auch andere AAA-Titel wie Resident Evil und Death Stranding, die Apple nicht nur im Rahmen der eigenen Kampagnen beworben hat, sondern deren Portierung auf das iPhone auch mit finanziert haben soll, konnten sich bislang nicht durchsetzen.

Resident Evil 4 soll es bislang nur zu einem geschätzten Umsatz von 208.000 US-Dollar gebracht haben, der Umsatz von Resident Evil Village soll bislang sogar unter 100.000 US-Dollar liegen. Die gleichen Titel konnten zu ihren Konsolen-Debüts Umsätze in Höhe von mehreren Millionen Dollar einstreichen.

Nur für die neuesten Geräte

Warum die Nachfrage nach den AAA-Titeln auf dem iPhone so verhalten ausfällt, ist unklar, scheint aber auf mehrere Ursachen zurückzuführen zu sein: zum einen schrecken die vergleichsweise hohen Preise ab, zum anderen sorgen die Hardware-Anforderungen dafür, dass die Zielgruppe, die die Spiele überhaupt laden und installieren kann, sehr überschaubar ausfällt.

Death Stranding: Läuft nur auf den neuesten Pro-iPhones
Resident Evil 4: Neuestes Pro-iPhone Voraussetzung

Und wer sich die neueste iPhone-Generation leisten kann, besitzt wahrscheinlich auch eine zusätzliche Konsole, die eher in den Genuss neuer Spiele kommt, als das eigene Telefon, auf dem für gewöhnlich eher die Casual-Games dominieren.

‎Assassin’s Creed Mirage (Kostenlos+, App Store) →


‎DEATH STRANDING DIRECTOR’S CUT (39,99 €, App Store) →


‎Resident Evil 4 (Kostenlos+, App Store) →

Blog

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *