Sonos bekommt die Probleme mit seinem neuen System weiterhin nicht in den Griff. Die App des Anbieters wird mittlerweile im Wochenrhythmus aktualisiert, Leistungsverbesserungen zeigen sich bei den betroffenen Kunden aber wenn überhaupt, dann eher verhalten. So auch im Zusammenhang mit der neu verfügbaren App-Version 80.04.04.
Einleitend muss hier noch gesagt werden, dass die Probleme vor allem Nutzer betreffen, die ältere Generationen der Sonos-Lautsprecher verwenden. Sofern ihr nur aktuelle Produkte wie etwa die Era-Lautsprecher des Herstellers in Verwendung habt, klappt hoffentlich alles reibungslos.
Support for SonosNet channel selection for Android
Timezone settings for iOS
Option to forget a system to connect or create a new system for iOS
Improved notification for player firmware updates on Android
Read the full release notes: https://t.co/TCWzaZL3UF
— Sonos (@Sonos) July 1, 2024
Abgesehen von den gemeldeten Leistungs- und Zugriffsproblemen liegt im Zusammenhang mit der Überarbeitung des Sonos-Systems aber noch einiges mehr im Argen. Der Hersteller hat seinen Kunden mit dem Sprung auf die neue App schlichtweg die Möglichkeit genommen, eigene Musiksammlungen anzulegen und zu verwalten. Eine Rückkehr dieser Option wurde erst auf massive Proteste hin für Juni angekündigt und mittlerweile stillschweigend auf Juli verschoben.
Reparaturen werden als „Neue Features“ bezeichnet
Was Sonos im Zusammenhang mit seinen letzten App-Aktualisierungen als „Neue App-Features“ angekündigt hat, sind allesamt Funktionen, die man den Kunden zwei Monate zuvor weggenommen und nun auf Proteste hin wieder eingeführt hat. Wenn man Sonos nicht völlige Ignoranz seinen Kunden gegenüber unterstellen möchte, scheint das Unternehmen nicht die geringste Ahnung zu haben, wie seine Produkte tatsächlich verwendet werden. Eher dürfte aber die erstgenannte Option und der Druck, die Integration von neuen Produkten wie dem Kopfhörer Sonos Ace der Grund dafür gewesen sein, ein derart unvollständiges Systemupdate auszuspielen.
Die kaputt gemachte Sonos-App hat sich mittlerweile auch zu einem ernst zu nehmenden Marketingproblem für Sonos entwickelt. Wir sind nicht das einzige Medium, das mittlerweile darauf verzichtet, Empfehlungen für Sonos auszusprechen. Es liegt jetzt erstmal am Hersteller, das Vertrauen seiner Kunden zurückzugewinnen und mit der Rückkehr zu einem vollumfassend funktionierenden und zuverlässigen System zu überzeugen.