Mit der kostenfrei erhältlichen Mac-Anwendung PlayCover können iOS-Apps und -Spiele auf Macs mit Apple-Prozessoren ausgeführt werden. Voraussetzung dafür ist lediglich macOS 12 und das Vorhandensein sogenannter .ipa-Dateien, also der App-Dateien, die im mobilen App Store zum Download angeboten werden.
Diese Anwendung funktioniert, indem sie die Apps in eine Umgebung einbettet, die ein iPad simuliert. Auf diese Weise sollen die iOS-Apps nativ laufen und sich mit guter Performance nutzen lassen.
Benutzerdefinierte Steuerungen
Ein besonderes Merkmal von PlayCover ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Touch-Steuerungen auf die Tastatur zu übertragen. Diese Funktion sei bei anderen Methoden des Sideloadings, wie etwa Sideloadly, nicht verfügbar. Zu den anpassbaren Steuerungen gehören grundlegende Bewegungen wie WASD, Kamerabewegungen, Links- und Rechtsklicks sowie individuelle Tastenbelegungen.
Ursprünglich wurde PlayCover entwickelt, um das Spiel Genshin Impact auf Macs mit Apple-Prozessoren lauffähig zu machen. Inzwischen unterstützt die Desktop-Software jedoch eine breite Palette von Anwendungen.
Voraussetzungen für die Nutzung
PlayCover kann derzeit nur auf Apple-Silicon-Macs betrieben werden und unterstützt die M1-, die M2- und die M3-Familie von Apples Prozessoren. Um .ipa-Dateien zu PlayCover hinzuzufügen, müssen diese entschlüsselt sein. Hier taucht PlayCover in einen Graubereich ein.
Entweder können Nutzer eigene .ipa-Dateien von bereits gekauften beziehungsweise geladenen Spielen mit Hilfe eines jailbroken iOS-Gerätes selbst entschlüsseln, oder greifen auf eines der zahlreichen Online-Portale zu, die entsprechende .ipa-Dateien außerhalb des App Stores zum Download anbieten. Zu den bekanntesten Quellen zählen etwa die Webseiten decrypt.day und armconverter.com.
Sollte PlayCover euer Interesse geweckt haben, dann empfehlen wir den Abstecher in die offizielle Dokumentation des Open-Source-Projektes. Das eingebettete Video gibt einen groben Überblick des gebotenen Funktionsumfangs.