Der Epic Games Store, bislang ausschließlich auf dem Mac und dem PC verfügbar, ist seit wenigen Minuten auch in einer iOS-Version für mobile Endgeräte zugänglich. Nutzer in der Europäischen Union können den Epic Games Store jetzt als alternativen App-Marktplatz auf dem iPhone installieren und müssen dafür lediglich die Webseite epic.download besuchen. Zum Start sind Spiele wie „Fortnite“, „Rocket League Sideswipe“ und „Fall Guys“ verfügbar.
Für iOS-Nutzer innerhalb der Europäischen Union wurde der Zugang zum Epic Games Store durch die neuen europäischen Digitalgesetze ermöglicht. Außerhalb der EU bleibt der Store für iPhone-Nutzer jedoch unzugänglich, da Apple hier noch keine Möglichkeiten anbietet, alternative App Stores zu betreiben. Epic Games beschreibt den Installationsprozess auf iOS als umständlich und geht davon aus, dass dieser absichtlich unattraktiv gestaltet wurde. Entsprechend hat man bereits angekündigt, auch weiterhin rechtlich gegen Apple vorgehen zu wollen.
Etappensieg im vierjährigen Konflikt
Zusätzlich zum eigenen Store plant Epic Games, seine Spiele auch über alternative App-Stores anzubieten. Erste Vorkehrungen wurden diesbezüglich bereits mit der Veröffentlichung auf AltStore PAL für iOS-Nutzer in der EU gemacht. Weitere Kooperationen mit Stores wie Aptoide und dem ONE Store sind geplant, um die Spiele auch dort verfügbar zu machen.
Epic Games sieht die Markteinführung des Epic Games Store auf mobilen Geräten als wichtigen Schritt, um mehr Unabhängigkeit von großen Plattformbetreibern zu erlangen. Laut Tim Sweeney, CEO von Epic Games, verbucht man die nun gegebene Möglichkeit als Fortschritt im Kampf für mehr Wettbewerb und Wahlfreiheit im digitalen Markt. Europäische iPhone-Nutzer können nun erstmals direkt auf den Epic Games Store zugreifen und die dort angebotenen Spiele direkt herunterladen. Wie die Installation vonstattengeht, hat Epic im eingebetteten YouTube-Video zusammengefasst.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Epic Games und Apple entwickeln werden. Dass Apple Innerhalb der EU überhaupt die Installation alternativer App-Marktplätze zulassen muss, ist unter anderem der öffentlichen Auseinandersetzung mit Epic geschuldet. Der Konzern kämpft seit August 2020 dafür, seine Mobil-Applikationen ohne eine Umsatzbeteiligung für Apple vertreiben zu dürfen.