Die Apple Watch bietet in ihren Einstellungen eine oft übersehene Funktion, die die Nutzung der installierten Apps deutlich komfortabler machen und signifikant erleichtern kann. Wir sprechen von der Option „Zur Uhr zurück“, mit der sich festlegen lässt, wie lange eine App geöffnet bleibt, bevor Apples Computeruhr automatisch zum Zifferblatt zurückkehrt.
Dies kann besonders praktisch sein, wenn ihr bestimmte Apps besitzt, die während Workouts, Outdoortouren oder Arbeitseinsätzen länger genutzt werden soll, ihr diese aber nicht ständig manuell neu starteten wollt.
Automatisches Schließen von Apps anpassen
Normalerweise wechselt die Apple Watch nach zwei Minuten Inaktivität zurück zum Zifferblatt, wenn Nutzer die geöffnete Anwendung nicht aktiv verwenden. Apple bietet seit geraumer Zeit jedoch eine Funktion an, mit der sich diese Zeitspanne auf bis zu eine Stunde verlängern lässt.
Diese Option lässt sich im Bereich „Allgemein“ der Apple-Watch-Einstellungen und natürlich auch in der Watch-App direkt auf dem iPhone anpassen. Hier haben Nutzer die Wahl zwischen den Optionen „Immer“, „Nach 2 Minuten“ und „Nach 1 Stunde“. So bleiben die Apps dann länger geöffnet, ohne dass sie erneut gestartet werden müssen. Dies kann besonders für häufig genutzte Apps wie Nachrichten-, Remote- oder Fitness-Applikationen nützlich sein.
Individuelle Einstellungen für jede App
Neben der allgemeinen Einstellung besteht auch die Möglichkeit, die Zeitspanne für jede App individuell zu bestimmen. Nutzer können so auch nur für ein bis zwei ausgewählte Apps festlegen, dass diese länger geöffnet bleiben, während andere weiterhin nach zwei Minuten zum Zifferblatt zurückkehren.
Nehmt euch ruhig die Zeit, und scrollt alle installierten Anwendungen einmal in Ruhe durch. Diese vergleichsweise einfache Anpassung macht sich im Alltag mit der Apple Watch durchaus positiv bemerkbar und ist vor allem für Apple Watch-Besitzer, die ihre Uhr intensiv nutzen, eine sinnvolle Ergänzung.