Hat sich Apple beim Mac mini ein Design-Fauxpas erlaubt? Da sich der Power Button jetzt auf der Unterseite befindet, ist er schwer zu erreichen. Man muss den kleinen Mac mini anheben, um den Knopf mit dem Finger drücken zu können. Das ist nicht nutzerfreundlich und hat eine kontroverse Diskussion ausgelöst. In einem Interview mit der chinesischen Webseite Bilibili erklären John Ternus und Greg Joswiak, warum der Power Button auf der Unterseite platziert wurde.
Nun, wir haben den Mac mini so stark verkleinert, richtig? Er ist nur noch halb so groß wie die vorherige Generation. Wir mussten also den Einschaltknopf an der geeignetsten Stelle anbringen, weil er so klein ist. Sie ist bequem zu drücken. Einfach den Finger hineinstecken und die Taste drücken.
Das Wichtigste ist jedoch, dass du den Power Button auf deinem Mac so gut wie nie benutzt. Ich kann mich nicht einmal daran erinnern, wann ich das letzte Mal einen Mac eingeschaltet habe.
Dass der Power Button „bequem zu drücken“ sei, müssen mir die Apple-Experten noch einmal genauer erklären. Abgesehen davon ist der Hinweis, dass man seinen Mac ohnehin nur in den Standby-Modus versetzt und nicht ausschaltet, ein passender „Workaround“. Ich zähle mich zu den wenigen, die den Mac mini nachmittags komplett heruntergefahren haben. Doch das spare ich mir künftig, denn ich habe keine Lust, jedes Mal den Mac mini anheben zu müssen, um ihn einzuschalten. Zudem ist der Stromverbrauch im Standby-Modus ohnehin verschwindend gering.
Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB…
Der Beitrag Apple erklärt: Darum ist der Power Button beim Mac mini auf der Unterseite erschien zuerst auf appgefahren.de.