An Apples eigener Maus, der Magic Mouse, scheiden sich die Geister: Während es für das edle Design und die zahlreichen Fingergesten eine kontinuierliche Fangemeinde gibt, sind andere Apple-User weniger begeistert und bemängeln das wenig ergonomische Design sowie den immer noch auf der Unterseite der Maus befindlichen USB-C-Ladeanschluss.
Nun könnte etwas Bewegung in die Entwicklung der Magic Mouse kommen: Wie Bloomberg-Redakteur Mark Gurman in der neuesten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters berichtet, arbeite Apple in den letzten Monaten an einer „vollständigen Überarbeitung“ der Magic Mouse, die einige „seit langem bestehende Beschwerden“ beheben solle und „besser in die moderne Zeit passt“.
Redesign der Magic Mouse
Wer sich jetzt schon freut, dass es bald ein komplettes Redesign der Magic Mouse geben wird, dürfte enttäuscht werden: Laut Gurman sei nicht damit zu rechnen, dass die neue Magic Mouse in den „nächsten 12 bis 18 Monaten“ auf den Markt kommen werde. Glaubt man seinen Aussagen, dürfte eine neue Magic Mouse wohl frühestens Mitte 2026 das Licht der Welt erblicken. Das aktuelle Design der Magic Mouse ist seit 2009 unverändert geblieben. Gurman berichtet:
„In einer Computerwelt, die von Touchscreens, Sprachbefehlen und Handgesten geprägt ist, ist die Maus nicht mehr so wichtig wie früher. Aber sie ist immer noch das bevorzugte Eingabegerät, wenn man präzise Bewegungen machen muss. Apple möchte etwas schaffen, das relevanter ist, und gleichzeitig langjährige Beschwerden beheben – ja, auch das Problem mit dem Ladeanschluss.“
Frühere Magic Mouse-Modelle wiesen lange Zeit zunächst zwei AAA-Batterien im Inneren, später dann einen Lightning-Anschluss zum Aufladen auf der Unterseite der Maus auf. Im letzten Monat stellte Apple dann auf den deutlich zeitgemäßeren USB-C-Ladeanschluss um, behielt diesen aber immer noch am ungeliebten Platz auf der Unterseite bei – sehr zum Unmut der Magic Mouse-Fans. Diese Platzierung verhindert, dass die Maus während des Ladevorgangs verwendet werden kann.
Auch wenn sich das Aufladen der Maus für gewöhnlich gut planen lässt, da es früh genug Benachrichtigungen in macOS über einen niedrigen Akkustand gibt, wäre eine Verlegung des Ladeports trotzdem eine gute Idee. Wie es scheint, hat Apple dies nun endlich auch begriffen und wird in Zukunft eine neue und zeitgemäßere Magic Mouse präsentieren. Möglich ist dabei auch die Integration eines Scrollrads und eines ergonomischeren Designs, wie man es schon von beliebten Konkurrenzprodukten, beispielsweise der Logitech MX Master 3S (Amazon-Link), kennt.
Angebot
Apple Magic Mouse: Bluetooth, wiederaufladbar. Kompatibel mit Mac oder iPad; Weiß,…
Angebot
Logitech MX Master 3S – kabellose Performance-Maus mit ultraschnellem Scrollen,…
Der Beitrag Gurman: Neue Magic Mouse soll „langjährige Beschwerden beheben“ erschien zuerst auf appgefahren.de.