Heute werden es bei uns in Bochum knackige 38 Grad und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch hier ordentlich ins Schwitzen kommt. Was kann es da besseres geben als ein wenig Abkühlung von innen? Falls ihr und eure Kids auf Gehirnfrost steht, dann hätten wir hier das perfekte Gadget: Die Inoviva Slush Maschine.
Aktuell wird die Inoviva Slush Maschine bei Amazon für 329,99 Euro (Amazon-Link) verkauft. Wir können bereits vorwegnehmen, dass sie am Prime Day in der kommenden Woche auf 269,99 Euro reduziert wird. Das ist definitiv eine Hausnummer, allerdings bewegen sich fast alle Slush-Eis-Maschinen im Handel zwischen 250 und 350 Euro.
Zudem muss ich anmerken, dass der Hersteller wohl kürzlich kleinere Anpassungen vorgenommen hat. Das von mir getestete Modell ist bei Amazon nicht mehr verfügbar. Bei der verlinkten Maschine hat sich allerdings kaum etwas getan, die einzige nennenswerte Änderung scheint das Design des Hebels zu sein. Das können wir also wohl vernachlässigen.
So einfach lässt sich die Inoviva Slush Maschine bedienen
Die Handhabung der Inoviva Slush Maschine ist denkbar einfach: Über eine kleine Klappe wird eine Flüssigkeit eurer Wahl eingefüllt. Wir haben für die Kinder gerne Fruchtsaft genommen, aber auch Cola, Milchkaffee, Milchshakes oder alkoholische Getränke wie etwa Wein können mit der Maschine „veredelt“ werden. Wichtig ist nur, dass der Zuckergehalt über 5 Prozent oder der Alkoholgehalt zwischen 2,8 und 16 Prozent liegen sollte.
Sobald der Behälter mit mindestens 0,5 und maximal 1,5 Litern gefüllt ist, reicht ein Knopfdruck zum Starten aus. Die Inoviva Slush Maschine verfügt dabei über fünf Voreinstellungen oder einen manuellen Modus. Ich bin bei Fruchtsäften mit der zweithöchsten Stufe recht gut gefahren.
Slush-Eis (halbgefrorenes Getränk mit körniger Konsistenz)
Frappe (schaumiges, gekühltes Getränk)
Milchshake (bestehend aus Milch, Speiseeis)
Cocktail (aus Alkohol, Säften, Sirup oder Sodawasser)
Wein
Und dann heißt es warten: 30 bis 45 Minuten dauert es sicherlich, bis sich die Flüssigkeit zu einem echten Slush verwandelt hat. Eine konkrete Zahl zu nennen, fällt hier sehr schwer – es kommt immer auf die Temperaturen, die Menge und die Art des Getränks an.
Wann das Slush-Eis fertig ist, erkennt man mit bloßem Auge – und dann kann es mit dem Zapfen losgehen: Glas unterstellen, Hebel ziehen und schon geht es los. Ein wenig Rest verbleibt immer an der „Düse“, dieser tropft dann aber einfach irgendwann in die Auffangschale. Das Ergebnis ist, wie man es sich vorstellt: Slush-Eis. Nur eben mit Zutaten, die man selbst aussucht und ohne irgendeinen Quatsch.
Die Reinigung der Maschine ist denkbar einfach. Es gibt einen Reinigungsmodus, für den man den Behälter mit Wasser füllt. Damit lösen sich die gefrorenen Überreste am innenliegenden Zylinder, der zur Kühlung dient. Danach kann man die drei großen Bauteile abnehmen und einfach ausspülen.
Das sind meine Probleme mit der Inoviva Slush Maschine
Prinzipiell sind es wohl drei Kritikpunkte, die wohl auf jede Slush-Eis-Maschine zutreffen – und nicht konkret nur auf dieses Modell. Zunächst wäre da mal die Lautstärke. Auch die Inoviva Slush Maschine arbeitet mit einem Kompressor. Der Stromverbrauch hält sich mit gut 170 Watt in Grenzen, allerdings ist während des gesamten Betriebs ein deutliches Brummen zu vernehmen.
Und dann wäre da der Platzbedarf. Mit rund 49 x 49 x 26 Zentimetern und einem Gewicht rund 11,6 Kilogramm ist die Inoviva Slush Maschine kein Leichtgewicht und passt auch nicht mal eben so in jeden Küchenschrank, wenn sie gerade nicht benötigt wird.
Am meisten stört mich persönlich aber der Preis. Für rund 300 Euro würde ich mir wohl kein Gerät dieser Art holen. Dafür haben wir es auch in den vergangenen heißen drei Wochen viel zu selten genutzt – und abseits des Sommers wird eine Slush-Maschine wohl auch eine längere Pause einlegen. Aber das kann ja bei euch durchaus anders aussehen, vielleicht seid ihr ja große Slush-Fans. Letztlich kann man festhalten: Die Inoviva Slush Maschine funktioniert, wie vom Hersteller versprochen, und liefert die erwarteten Ergebnisse.
Angebot
INOVIVA Slush Maschine, Kein Eis erforderlich, 2L Slushie Maschine für Zuhause mit…
Der Beitrag Abkühlung von innen: Die Inoviva Slush Maschine ausprobiert erschien zuerst auf appgefahren.de.