Nutzer und Nutzerinnen von Bosch Smart Home können ab sofort auf einen neuen Notfall-Service zugreifen, der als kostenpflichtiges Abo mit der Bezeichnung Security+ buchbar ist.
Bosch Smart Home Security+: Das bietet das Abo
24/7 Bosch Notfallhilfe: Ob Einbruch, Feuer oder Wasserschaden – in echten Notfällen zählt jede Sekunde. Wenn ihr gerade nicht erreichbar seid, springt ein Bosch-Sicherheitsexperte ein und übernimmt das Kommando: Er informiert eure persönlichen Notfallkontakte oder, wenn nötig, direkt Polizei oder Feuerwehr.
Schnelle Reaktion: Die Notrufzentrale von Bosch ist direkt mit den zuständigen Einsatzkräften verbunden. So kann im Notfall ohne Zeitverlust reagiert und schnell Hilfe organisiert werden.
Individuelle Notfall-Aktionspläne: Dank individueller Notfallkontakte wie Nachbarn oder Schlüsselbesitzer kann der Bosch-Experte die Lage besser einschätzen und gezielt Maßnahmen einleiten.
Sorgenfreiheit für weniger als 1 Euro am Tag: Mit Security+ bekommt ihr die ganze Power der 24/7-Notrufzentrale, ergänzt um smarte Audioerkennung und zusätzlichen Cloudspeicher für eure Kameras. Das alles in einem einzigen Abo für 29,99 Euro im Monat.
Höchste Datensicherheit: Alle Kundendaten werden verschlüsselt, lokal gespeichert und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien.
Was passiert bei einem Alarm?
Einbruchalarm: Wird eingebrochen, schlägt das Bosch System sofort Alarm, zum Beispiel wenn Smarte Tür- und Fensterkontakte, Bewegungsmelder oder die Innenkamera erkennen, dass ein Einbruch vonstatten geht. Dann gibt es direkt eine Push-Nachricht aufs Smartphone.
Reagiert man nicht, nimmt die 24/7 besetzte Notrufleitstelle telefonisch Kontakt mit euch auf. Wenn ihr nicht erreichbar seid, werden eure hinterlegten Notfallkontakte angerufen. Gibt es Entwarnung, wird keine weitere Aktion eingeleitet. Besteht jedoch ein echter Notfall, informiert die Leitstelle umgehend die Polizei.
Rauchalarm: Eine vergessene Kerze, ein technischer Defekt oder ähnliches können Brände schnell und unbemerkt entstehen lassen. Die Bosch Rauchmelder und Twinguards erkennen Rauch frühzeitig und benachrichtigen euch über die App. Auch hier gilt: Reagiert man nicht, werden die Notfallkontakte kontaktiert oder die Notfallstelle.
Wasseralarm: Ob Rohrbruch oder defekte Waschmaschine, der smarte Wassermelder erkennt den Austritt und schickt eine Push-Benachrichtigung. Keine Reaktion? Dann klingelt das Telefon der Notrufleitstelle. Und wenn auch da niemand antwortet, werden die Notfallkontakte informiert. Besonders hilfreich ist es natürlich, wenn jemand vor Ort ist und schnell helfen kann.
Angebot
Bosch Smart Home Rauchmelder II, mit App-Funktion und austauschbarer Batterie,…
Angebot
Bosch Smart Home Wassermelder, mit Notrufschnellwahl in der App, rutschfest, schmal…
Der Beitrag Bosch Smart Home führt kostenpflichtiges Security+ Abo ein erschien zuerst auf appgefahren.de.