Apple hat eine PDF-Anleitung veröffentlicht, die die Nutzung der neuen Hörgerätfunktion der AirPods Pro 2 im Detail erklärt. Die deutschsprachige Anleitung gibt interessante Einblicke in die Funktionsweise, die für Menschen mit Hörproblemen eine flexible Alternative zur Verstärkung von Umgebungsgeräuschen bietet. Der Leitfaden beschreibt nicht nur die Einrichtung, sondern nennt auch technische Voraussetzungen und Anpassungsmöglichkeiten, die bisher nicht umfassend bekannt waren.
PDF-Download: Hörgerätfunktion Anleitung
Über die Aktivierung der Hörgerätfunktion seid ihr bereits im Bilde: Diese erfolgt über die iPhone-Einstellungen. Hierfür wählen Nutzer im Menüpunkt „Hörgesundheit“ die Option „Hörgerätmodus“ und richten nach der Erstellung eines Audiogramms ein individuelles Hörprofil ein, das anschließend auf den AirPods gesichert wird.
Hörprofil wird auf AirPods übertragen
Die Profilübertragung erfolgt dabei direkt auf die AirPods Pro 2 und ist exklusiv für das Gerät gültig, auf dem das Profil eingerichtet wurde. Daher ist eine Weitergabe der AirPods nach der Ersteinrichtung der Hörgerätfunktion an andere Personen nicht ratsam, da das Hörprofil ausschließlich an die Bedürfnisse des ursprünglichen Nutzers angepasst ist.
In der Anleitung wird zudem klargestellt, dass ein Audiogramm bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um für die Hörgerätfunktion optimal nutzbar zu sein. Das Audiogramm muss Ergebnisse für die Frequenzen 250 Hz, 500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz und 8000 Hz enthalten. Optional kann das Audiogramm auch Testergebnisse bei 3000 und 6000 Hz umfassen, was eine noch präzisere Anpassung ermöglichen soll. Diese Frequenzen decken die typischen Bereiche ab, in denen viele Nutzer unter Hörverlusten leiden, und erlauben eine differenzierte Anpassung an individuelle Hörschwächen.
Nützlich wie „echte“ Hörgeräte
Darüber hinaus beschreibt die PDF-Anleitung detailliert die Feinabstimmungsmöglichkeiten der Hörgerätfunktion. Apple stellt drei Schieberegler zur Verfügung: Verstärkung, Ton und Balance. Der Verstärkungsregler ermöglicht es, die Lautstärke der wiedergegebenen Geräusche individuell einzustellen. Der Ton-Regler passt das Verhältnis von hohen und tiefen Tönen an, wodurch der Klang „heller“ oder „dunkler“ gestaltet werden kann. Mit dem Balance-Regler lässt sich schließlich das Lautstärkeverhältnis zwischen dem linken und rechten Ohrhörer justieren, was besonders bei asymmetrischem Hörverlust von Vorteil ist.
Die Anleitung geht auch auf Studienergebnisse ein, die belegen, dass Nutzer durch eigenständige Feinabstimmung identische Verbesserungen im Hörerlebnis erzielen können wie bei einer professionellen Anpassung durch einen Hörgeräteakustiker.