Die Europäische Kommission hat eine Entscheidung im Bereich der digitalen Marktregulierung getroffen. Der Konzern Meta, bekannt durch sein soziales Netzwerk Facebook, muss eine Geldbuße in Höhe von 797,72 Millionen Euro zahlen. Der Grund für diese Strafe liegt in der Verletzung… Zum Beitrag: EU-Kommission: Fast 800 Millionen Euro Strafe gegen Meta Zum Blog: Caschys Blog Du…
Read moreLive-Voicemail: iPhone-Anrufbeantworter zeigt Nachrichtentext in Echtzeit
Mit iOS 18 hat Apple die in anderen Ländern schon seit vergangenem Jahr verfügbare Funktion Live-Voicemail auch in Deutschland aktiviert und inzwischen auch in vollem Umfang freigeschaltet. Als Zusatzoption für die Standard-Mailbox des Mobilfunkanbieters beziehungsweise deren auf dem iPhone verfügbare Erweiterung „Visual Voicemail“ werden hier eingehende Anrufe direkt transkribiert und dem Angerufenen in Textform angezeigt….
Read moreGoogle Drive v100.0: Wichtiges Update für Multi-Display-Nutzer unter macOS
Google hat eine größere Aktualisierung seiner Desktop-Anwendung Google Drive veröffentlicht. Die Version 100.0 adressiert man speziell ein Problem, das Nutzer von macOS 15 Sequoia betrifft. Der Fokus des Updates liegt auf der Behebung einer erhöhten CPU-Auslastung, die bei der Verwendung… Zum Beitrag: Google Drive v100.0: Wichtiges Update für Multi-Display-Nutzer unter macOS Zum Blog: Caschys Blog…
Read morePerplexity AI: KI-Suchmaschine führt Werbung ein – das ändert sich
Die KI-Suchmaschine Perplexity AI wird künftig Werbung enthalten – zumindest in den USA. Damit will das gleichnamige Unternehmen im KI-Wettbewerb mithalten. Auch Verlagspartner sollen profitieren. Dabei ist es noch nicht lange her, dass andere Medienunternehmen Perplexity verklagt hatten. Der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz hält nach wie vor an. Vielen KI-Unternehmen mangelt es…
Read moreStay safe: 123456 ist noch immer das meistgenutzte Passwort
Wie jedes Jahr liefert NordPass mit seiner neuen Top-200-Liste der häufigsten Passwörter wertvolle, wenn auch beunruhigende Einblicke in die Sicherheitsgewohnheiten der Internet-User. Spoiler-Alarm: Ein sicheres Passwort ist für die meisten weiterhin ein Fremdwort. Ganz vorne in Deutschland? Das klassische „123456“. Schockiert? Wahrscheinlich nicht. Laut der aktuellen NordPass-Studie hat sich an den schlechten Passwortgewohnheiten nicht viel…
Read more