Den App-Entwickler Daniel Witt kennt ihr von empfehlenswerten Anwendungen wie Rocket Typist und Network Radar. Mit Link Cluster bietet Witt seit einiger Zeit auch eine geräteübergreifende Lesezeichen-Verwaltung an, die wir zuletzt im vergangenen September besprochen haben – seit wenigen Stunden ist Link Cluster nun in Version 2.0 verfügbar.
Die neue Ausgabe der für Mac, iPad, iPhone und nun auch Apple Watch verfügbaren Anwendung bringt viele nette Neuerungen mit, die die Link-Verwaltung in Apples Ökosystem so angenehm wie bequem machen.
Jetzt kostenlos ladbar
Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehört die Kompatibilität mit der Apple Watch, die Anwendern jetzt ermöglicht, alle wichtigen Links direkt am Handgelenk mitzuführen. Zudem lässt sich Link Cluster ab sofort kostenlos aus dem Netz laden und mit bis zu zehn Links in vollem Umfang testen, ehe bei Gefallen der unveränderte Kaufpreis von 10 Euro fällig wird.
Ein Kernmerkmal von Version 2.0 ist die verbesserte Organisationsstruktur. Cluster können nun ineinander verschachtelt und durch Drag-and-Drop oder langes Drücken angepasst werden. Für den Mac ist eine neue Safari-Erweiterung verfügbar, die den Zugriff auf Links direkt aus der Browser-Toolbar ermöglicht.
Mit neuer Safari-Erweiterung
Die Benutzeroberfläche von Link Cluster wurde in Teilen umfassend überarbeitet, zeigt nun mehr Detailinformationen und kann vorhandene Links nun automatisch in Custer sortieren.
Eine weitere praktische Neuerung ist die lokale Speicherung von Webseiten als Webarchive oder PDF-Dateien, was auch den Offline-Zugriff auf die gesicherten Inhalte gestattet.
Link Cluster 2.0 bietet zudem eine Reihe neuer Anpassungsoptionen. Clusters können, für eine bessere Unterscheidbarkeit, nun farblich individuell gestaltet werden – ein neues Menü für die Interaktion mit Links in der macOS-Menüleiste sowie eine Fortschrittsanzeige im Browser sind weitere nützliche Ergänzungen.