HomeKit Secure Video ist eine feine Sache, insbesondere wenn man eh schon einen bezahlten iCloud-Plan mit zusätzlichem Speicher hat. Dann nämlich können alle aufgezeichneten Videos der Smart Home Kamera einfach in der iCloud gespeichert werden. Es wird aber noch besser: Der Speicherplatz für die Clips aus HomeKit Secure Video wird nicht in der iCloud angerechnet.

HomeKit Secure Video hat bisher nur ein großes Problem, das viele vielleicht gar nicht so richtig auf dem Schirm haben. Die Qualität ist von Apple auf 1080p begrenzt.

Was vor ein paar Jahren, als man HomeKit Secure Video eingeführt hat, vielleicht noch keine große Sache war, sieht mittlerweile natürlich ganz anders aus. Smarte Überwachungskameras mit 2K oder 4K kann man schon für kleines Geld kaufen.

Viele Smart Home Kameras mittlerweile wieder ohne HomeKit Secure Video

Die Problematik: Viele Hersteller verzichten bei neuen Top-Modellen mittlerweile auf eine HomeKit-Unterstützung. Ein ziemlich gutes Beispiel ist hier die Anker-Tochter Eufy, die bereits 2020 eine Kamera mit HomeKit Secure Video eingeführt hat. Die damals über 200 Euro teure Kamera hat natürlich mit 1080p aufgezeichnet.

Mittlerweile verkauft Eufy Kameras mit 2K und Akku für unter 60 Euro, 4K Kameras mit spannenden Features wie etwa zwei Linsen werden ebenfalls schon für unter 100 Euro verkauft. Nur ein Feature fehlt mittlerweile: HomeKit Secure Video. Ich könnte mir vorstellen, dass Anker dieses Verkaufsargument sehr gerne mit integriert hätte. Immerhin gibt es dank HomeKit auch einige weitere Features, etwa die Verknüpfung mit anderen Geräten im gleichen Raum oder die Anzeige von Bild-in-Bild-Videos auf dem Apple TV.

Das jedenfalls hat mir bei der Aqara Video Doorbell G4 sehr gut gefallen, aber auch hier ist die Auflösung auf 1080p begrenzt. Die Videoqualität ist überschaubar, das gilt auch für die Eve Cam.

Nun steht ja in der kommenden Woche die WWDC an und wer weiß, vielleicht nutzt Apple die Chance ja, sein Smart Home System HomeKit ein wenig aufzufrischen. Support für 2K und 4K bei HomeKit Secure Video ist jedenfalls eine Sache, die auf meiner Wunschliste steht.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Der Beitrag 2K und 4K: Höhere Auflösungen für HomeKit Secure Video erschien zuerst auf appgefahren.de.

Blog

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *