Kürzlich hatten wir über das stetig wachsende Türklingel-Angebot von Ring gemeckert. Bei eufy wird es allerdings auch zunehmend unübersichtlicher. Mit der Videotürklingel C31 hat die Anker-Tochter jetzt ein weiteres Produkt aus dieser Kategorie im Programm.
Generell hat eufy aber den großen Vorteil, dass die Videoaufzeichnungen standardmäßig lokal gespeichert werden und man nicht wie bei Ring ständig aufgefordert wird, ein Abo abzuschließen, um die aufgezeichneten Videos zu sehen. So bietet die neue C31 die Möglichkeit, ihren integrierten Speicher mittels einer microSD-Karte um bis zu 128 GB zu erweitern. Sofern man ein aktuelles Modell der HomeBase von eufy in Betrieb hat, kann die Türklingel zudem mit dieser verknüpfen, um von dort vorhandenem zusätzlichem Speicherplatz und verbesserten Erkennungsfunktionen zu profitieren.
Statt Akkubetrieb auch Festverdrahtung möglich
Die eufy C31 lässt sich wahlweise mit einem vorhandenen Klingeltrafo verdrahten oder auch über den integrierten Akku mit 6.500 mAh Kapazität betreiben. Die Festverdrahtung hat vor allem den Vorteil, dass hier eine 24/7-Überwachung möglich ist und die Videoaufzeichnungen darauf basierend auch mit einem fünfsekündigen Vorlauf versehen werden können. Dies hätte im reinen Akkubetrieb zu heftige Auswirkungen auf die Laufzeit.
Wenn die Klingel betätigt wird, startet automatisch ein Videoanruf auf dem iPhone, sofern die Türklingel nicht mit einer HomeBase verbunden ist. Die HomeBase von eufy fungiert als Türgong für Innenräume, alternativ dazu kann man die C31 auch mit dem eufy Chime sowie Alexa und Google Home koppeln. HomeKit wird nicht unterstützt.
Dualkamera kostet 30 Euro mehr
Die eufy C31 zeichnet Video mit 2K-Auflösung auf, dies allerdings im 16:9-Querformat. Vor der Tür abgelegte Pakete sieht man da in der Regel nicht. Wer darauf Wert legt, sollte sich das Modell eufy E340 ansehen. Hier kommt zusätzlich eine nach unten gerichtete Kamera zum Einsatz und die Türklingel kann ihren Besitzer über abgelegte Pakete benachrichtigen.
Die neue eufy C31 wird für 99,99 Euro angeboten (man muss den Coupon auf der Produktseite aktivieren). Die mit zwei Kameras ausgestattete eufy E340 gibt es momentan zum Preis von 129,99 Euro.