Das Ende einer Ära: Die E3 ist Geschichte

Die E3 (Electronic Entertainment Expo) war eine jährliche Messe und Konferenz für die Videospielindustrie. Auf der E3 präsentieren große Gaming-Unternehmen neue Spiele, Konsolen und Technologien. Die Veranstaltung bietet Entwicklern, Publishern und Spielern die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und… Zum Beitrag: Das Ende einer Ära: Die E3 ist Geschichte Zum Blog: Caschys Blog Der…

Read more

„Mit PayPal bezahlen“: Rechtsanwalt warnt vor ungültigen Bestellbuttons

Ein Anwalt zeigte kürzlich auf, dass bestimmte „Bezahlen mit“-Buttons in Onlineshops rechtlich ungültig sind. Hintergrund ist der Verbraucherschutz vor Abofallen. Der Einkauf im Internet ist heutzutage so einfach wie nie zuvor. Denn neben der Bezahlung über ein speziell eingerichtete Account sind mittlerweile auch Gastbestellungen möglich. Das kann über Bestellbuttons wie mit der Aufschrift „Mit Paypal…

Read more

Grusel-Adventure „Little Nightmares“ startet auf dem iPhone

Das Jump-and-Run-Adventure Little Nightmares ist jetzt auch für iPhone und iPad verfügbar. Der Titel verzichtet auf Abo-Generve und lässt sich zum Einführungspreis von 6,99 Euro als Premium-App laden. Der reguläre Kaufpreis soll später bei 8,99 Euro liegen. „Little Nightmares“ stammt aus dem Hause Bandai Namco und wurde ursprünglich 2017 für Windows, die PlayStation und die…

Read more

NFC-Öffnung steht bevor: Mehr Bezahldienste für das iPhone

Um einer drohenden EU-Regulierung zuvorzukommen, hat Apple Berichten von Reuters zufolge angeboten, dass NFC-System für andere Bezahldienste zu öffnen. Auf dem iPhone wird derzeit nur Apple Pay ermöglicht, andere NFC-Dienste sind nicht erlaubt. Reuters berichtet, dass Apple die NFC-Öffnung anbietet, allerdings erhält der Vorschlag keine weiteren Details. Zahlreiche Beschwerden sind eingegangen, dass Apples exklusiver Zugriff…

Read more

Reuters: Apple will Google Pay & Co. aufs iPhone lassen

Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge zieht Apple in Erwägung, konkurrierenden Anbietern Zugang zu seinem mobilen Bezahlsystem zu gewähren und somit gleichwertige Alternativen zu Apple Pay auf dem iPhone zuzulassen. Diese Überlegung könnte dazu dienen, einer aufgrund von Wettbewerbsbeschwerden in der EU drohenden Regulierung zuvorzukommen und damit möglicherweise verbundene hohe Strafen zu vermeiden. Der Streit um die…

Read more